Seit Monaten setze man sich vehement für eine Gleichbehandlung von Brauereigasthöfen mit der firmenrechtlich selbstständig geführten Gastronomie ein.
Die Wirtshaustradition ist in Gefahr. Coronabedingt sind alle Gaststätten geschlossen, viele kämpfen ums Überleben. Doch normaler Weise gibt es Hilfe vom Staat.
Versagt der Bund seine Unterstützung? Bei Bayerns Brauereigasthöfen geht die Existenzangst um. Bis vor wenigen Tagen hatten sie gehofft, auch in den Genuss staatlicher Unterstützung zu kommen, wie sie dem Gastgewerbe insgesamt versprochen wurde. Doch jetzt droht der Bund sie von staatlichen Hilfsgeldern abzuschneiden.
Verbände der Brauwirtschaft fordern im zweiten Lockdown klare Perspektiven. Die Verbände der deutschen Brauwirtschaft haben eine bittere Bilanz für das laufende Geschäftsjahr gezogen und erneut an Bund und Länder appelliert, bei staatlichen Hilfen die Brauereien als engste Partner der Gastronomie angemessen zu berücksichtigen.
Kurzinterview mit Stefan Stang